Haus-Analyse
Die Haus-Analyse ist ein Beurteilungsinstrument für Liegenschaften. Sie skizziert ein Unterhalts- und Entwicklungskonzept für eine Immobilie und dient der Eigentümerschaft als Entscheidungsgrundlage. Die Haus-Analyse ist zugleich ein Instrument für die Innenentwicklung. Sie fokussiert auf bestehende Liegenschaften und lotet sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten aus.
Sie dient der Grundlagenerarbeitung einer allgemein anerkannten, baurechtlichen Situation im Umgang mit historisch relevanten oder geschützten Gebäuden und Ortsbildern. In Absprache mit Eigentümer, Gemeinde, Kanton und Bund erarbeiteten unsere Experten eine unbefangene und objektive Grundlage, die eine reibungslose weitere Abwicklung von Projekten ermöglicht. Sie zeigt Potentiale hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Substanz und Baurecht auf und macht Aussagen zu Chancen und Risiken. Die baukulturelle Identität des Orts wird gewahrt und gestärkt.
Die Haus-Analyse kostet 7‘800.- CHF pro Liegenschaft
50% der Kosten werden von der Denkmalpflege des Kanton St. Gallen getragen
Haus-Analyse von EspaceSuisse -
der Schweizer Verband für Raumplanung
EspaceSuisse ist der nationale Verband und das Kompetenzzentrum für Raumplanung in der Schweiz. Der Verband informiert, berät und unterstützt Kantone, Städte, Gemeinden sowie Unternehmen und Kanzleien in Planungs-, Bau- und Rechtsfragen. Zudem erbringt er Dienstleistungen im Bereich Weiterbildung und Vernetzung. EspaceSuisse wurde 1943 als Schweizerische Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN gegründet, ist rechtlich als Verein organisiert und finanziert sich über Mitgliederbeiträge und Dienstleistungen.
Ihre Fragestellungen
Die Haus-Analyse bietet unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
Welche Nutzungsänderungen bieten sich für die Liegenschaft an?
Welche Renovationen und Anpassungen sind dafür sinnvoll oder zwingend?
Was kosten diese Eingriffe und wie gestalten sich die Erträge?
Welche Chancen hat das neue Raum- und Nutzungskonzept auf dem Markt?
Unser Angebot
Von EspaceSuisse geschulte Experten, regional verankerte Architektinnen und Architekten, führen die Haus-Analyse durch. Die Leistungen umfassen:
Besichtigung und Analyse der Liegenschaft. Diskussion mit der Eigentümerschaft über Vorstellungen, Wünsche und Möglichkeiten
Bericht mit Kurzbeschrieb zu Gebäude und Zustand sowie Empfehlungen zu Entwicklungsmöglichkeiten der Liegenschaft mit Wirtschaftlichkeitsberechnung
Besprechung des Berichts mit den Eigentümerinnen und Eigentümern
Ihr Mehrwert
Die Haus-Analyse:
deblockiert den Investitionsstau im Ortskern
bringt Häuser auf den Markt, die schon länger leer stehen oder unternutzt sind
vermittelt zwischen Denkmalpflege und Eigentümerschaft und reduziert Vorurteile und Blockaden
bringt neue Ideen ins Spiel und ermöglicht oft gute Architektur im Bestand
sensibilisiert für den fachgerechten Umgang mit historischer Bausubstanz und holt neue Bewohnerinnen und Bewohner in den Ort
Kontakt
Koordinationsstelle Haus-Analyse Rheintal
Bahnhofstrasse 3
9450 Altstätten
+41 76 388 82 52
mail@haus-analyse-rheintal.ch
Expertenliste Kanton St. Gallen
In Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege, St. Gallen und EspaceSuisse.
Impressum
Haus-Analyse
Die Haus-Analyse ist ein Beurteilungsinstrument für Liegenschaften. Sie skizziert ein Unterhalts- und Entwicklungskonzept für eine Immobilie und dient der Eigentümerschaft als Entscheidungsgrundlage. Die Haus-Analyse ist zugleich ein Instrument für die Innenentwicklung. Sie fokussiert auf bestehende Liegenschaften und lotet sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten aus.
Sie dient der Grundlagenerarbeitung einer allgemein anerkannten, baurechtlichen Situation im Umgang mit historisch relevanten oder geschützten Gebäuden und Ortsbildern. In Absprache mit Eigentümer, Gemeinde, Kanton und Bund erarbeiteten unsere Experten eine unbefangene und objektive Grundlage, die eine reibungslose weitere Abwicklung von Projekten ermöglicht. Sie zeigt Potentiale hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Substanz und Baurecht auf und macht Aussagen zu Chancen und Risiken. Die baukulturelle Identität des Orts wird gewahrt und gestärkt.
Haus-Analyse von EspaceSuisse -
der Schweizer Verband für Raumplanung
EspaceSuisse ist der nationale Verband und das Kompetenzzentrum für Raumplanung in der Schweiz. Der Verband informiert, berät und unterstützt Kantone, Städte, Gemeinden sowie Unternehmen und Kanzleien in Planungs-, Bau- und Rechtsfragen. Zudem erbringt er Dienstleistungen im Bereich Weiterbildung und Vernetzung. EspaceSuisse wurde 1943 als Schweizerische Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN gegründet, ist rechtlich als Verein organisiert und finanziert sich über Mitgliederbeiträge und Dienstleistungen.
Ihre Fragestellungen
Die Haus-Analyse bietet unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
Welche Nutzungsänderungen bieten sich für die Liegenschaft an?
Welche Renovationen und Anpassungen sind dafür sinnvoll oder zwingend?
Was kosten diese Eingriffe und wie gestalten sich die Erträge?
Welche Chancen hat das neue Raum- und Nutzungskonzept auf dem Markt?
Unser Angebot
Von EspaceSuisse geschulte Experten, regional verankerte Architektinnen und Architekten, führen die Haus-Analyse durch. Die Leistungen umfassen:
Besichtigung und Analyse der Liegenschaft. Diskussion mit der Eigentümerschaft über Vorstellungen, Wünsche und Möglichkeiten
Bericht mit Kurzbeschrieb zu Gebäude und Zustand sowie Empfehlungen zu Entwicklungsmöglichkeiten der Liegenschaft mit Wirtschaftlichkeitsberechnung
Besprechung des Berichts mit den Eigentümerinnen und Eigentümern
Ihr Mehrwert
Die Haus-Analyse:
deblockiert den Investitionsstau im Ortskern
bringt Häuser auf den Markt, die schon länger leer stehen oder unternutzt sind
vermittelt zwischen Denkmalpflege und Eigentümerschaft und reduziert Vorurteile und Blockaden
bringt neue Ideen ins Spiel und ermöglicht oft gute Architektur im Bestand
sensibilisiert für den fachgerechten Umgang mit historischer Bausubstanz und holt neue Bewohnerinnen und Bewohner in den Ort
Kontakt
Koordinationsstelle Haus-Analyse Rheintal
Bahnhofstrasse 3
9450 Altstätten
+41 76 388 82 52
mail@haus-analyse-rheintal.ch
Expertenliste Kanton St. Gallen
In Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege, St. Gallen und EspaceSuisse.
Impressum
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |